
Gott und Volk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Demokratie wird heute weiterhin als alternativlose Staatsform gesehen. Zwar ist an ihr Vieles unklar, rechtlich wie politisch, doch eines bleibt unverrückbar ihre Grundlage: Die notwendige Rückführbarkeit aller Macht auf (irgendwelche) Ausdrucksformen des Volkswillens, Wahlen und Abstimmungen. Das letzte Wort auf Erden steht dem Volke zu. Und wie steht dies zum Wort des allmächtigen Schöpfergottes aller monotheistischen Religionen, in allen christlichen Kirchen? Ist vielleicht gar Volkes Wort Gottes Wort, die Kirche ein demokratisches Instrument - Vox Populi vox Dei? Muss daher heute "die Kirche demokratisiert werden", so wie früher der Staat verkirchlicht werden sollte? Oder müssen da eben doch zwei Rechte sein: Gott und seine Kirche - das Volk und seine Demokratie? Diese letztere These soll hier begründet und es soll gezeigt werden, wie der eine Mensch Bürger dieser beiden Reiche ist und bleiben kann. Sie müssen sich nicht nur kennen, sondern anerkennen, nicht abgrenzen, sondern zusammenwirken, in vertieftem, gegenseitigem Verständnis, das ihre Unterschiede anerkannt und betont, daraus Nähe werden lässt. Dies verlangt Bewegungen, Regungen - und dazu nun Anregungen, aus der Sicht von Geschichte, Recht und Religion. Aus dem Vorwort
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1980
- Herder
- paperback
- 215 Seiten
- Styria
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- SacraSage
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- hardcover -
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art