Die Verwaltungserklärung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So wie die Willenserklärung das zentrale Element des Zivilrechts ist, dominiert der Verwaltungsakt das Verwaltungsrecht. Gleichwohl finden sich immer wieder Hinweise auf eine Willenserklärung im Verwaltungsrecht. Worum es sich dabei handelt, war bislang jedoch ungeklärt. Christian Ernst etabliert die verwaltungsrechtliche Willenserklärung als abstrakte und eigenständige Handlungsform der Verwaltung in einer Breite, wie bislang nur Verwaltungsakt oder öffentlich-rechtlicher Vertrag durchdrungen waren. Dazu werden nicht nur umfassend ihre Erscheinungsformen zusammengestellt, ihre dogmatischen Grundlagen und ein zugrunde liegender Wille der Verwaltung hergeleitet, sondern insbesondere die Anforderungen an ihre Rechtmäßigkeit erschöpfend abstrakt dargelegt, wie z. B. Rechtsgrundlagen, Ermessens- und Zweckmäßigkeitsgrenzen, eine Irrtums- und Fehlerfolgenlehre oder formelle und materielle Aspekte wie Zuständigkeiten, Auslegung, Bekanntgabe, Aufhebung oder Nebenbestimmungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1988
- Heymanns Verlag
- Gebunden
- 2002 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 2028 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- hardcover
- 2472 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1396 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- paperback
- 553 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag




