Rosmini und die deutsche Philosophie / Rosmini e la filosofia tedesca
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antonio Rosmini (1797-1855) gilt in vielerlei Hinsicht als "Dialogfigur" und "Brückenbauer" zwischen Deutschland und Italien. Als kulturelle und politische Persönlichkeit europäischen Ranges zählt er zu den ersten und bedeutendsten Rezipienten Kants und des deutschen Idealismus im Ausland. Auch heute noch sind seine Überlegungen fundamental für die Fragen einer Metaphysik nach Hegel, der Verhältnisbestimmung zwischen "Glaube" und "Vernunft" oder der Bedeutung des christlichen Denkens für Europa. Aus Anlass seines 150. Todestages wird sein Versuch eines "Brückenschlages" in drei Schritten kritisch aufgegriffen: Zunächst werden die Texte Rosminis nach der Präsenz Kants und der Idealisten befragt (Rosmini als Rezipient). Daran schließt sich die kritische Interpretation des Verständnisses Rosminis von den deutschen Denkern an (Rosmini als Interpret). Schließlich geht es um die Relevanz seines Ansatzes für aktuelle Problemstellungen in theoretischer und praktischer Philosophie, in Theologie, Gesellschaft und Kirche (Rosmini als Autorität).
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 47 Seiten
- -
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 1388 Seiten
- Erschienen 2013
- Meiner, F
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Forgotten Books
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...




