
Männer als Opfer von Stalking
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ines Müller widmet sich der Rolle des Mannes in der Opferforschung, bezogen auf das in Literatur, Gesetzgebung und Medien kontrovers diskutierte Thema des Stalkings. Ziel ist es, mögliche Faktoren aufzuzeigen, die zu dem erheblichen Auseinanderfallen der Zahlen für weibliche und männliche Stalking-Opfer beigetragen haben könnten. Dazu wird anhand verschiedener Männlichkeitsstudien herausgearbeitet, inwiefern sich die Erwartungen an Männlichkeit auf die eigene Wahrnehmung des Mannes, seine Bereitschaft zur Offenlegung von Opfererfahrungen und die Wahrnehmung durch Personen des sozialen Umfelds auswirken können. Hiernach wird ein kritischer Blick auf die Vorstellungen und Erwartungen, die das Phänomen Stalking begleiten, sowie auf die Themenwahl und Methodik der bisherigen Forschung geworfen. Dabei wird Augenmerk auch auf das durch Medien und Gesetzgebung konstruierte Bild von Stalking gelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2010
- Klöpfer und Meyer
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Beobachter-Edition
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley & Sons
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Droste Verlag GmbH