
Europäisierung des Strafrechts in Polen und Deutschland - rechtsstaatliche Grundlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge zu diesem Band sind aus der Tagung »Europäisierung des Strafrechts in Polen und Deutschland - rechtsstaatliche Grundlagen« hervorgegangen, die von den Herausgebern in der Zeit von 6. bis 9. April 2006 in Poznan (Polen) unter Mitwirkung von Wissenschaftlern aus Polen, Luxemburg und Deutschland veranstaltet wurde. Vor dem Hintergrund einer sich intensivierenden und beschleunigenden »Europäisierung des Strafrechts« wird in diesen Beiträgen die Frage diskutiert, ob die weit reichende Umgestaltung des nationalen Rechts jeweils noch im Einklang mit den die Nationen übergreifenden und zugleich den nationalen Rechtsordnungen vorausgehenden Grundsätzen des Rechtsstaates stehen. Denn ohne Berücksichtigung dieser Grundsätze wird die weitere »Europäisierung des Strafrechts« (wie etwa im Bereich des europäischen Haftbefehls) auf zunehmenden Widerstand stoßen - und dies zu Recht. Polen und Deutschland sind dabei zwei Beispiele, die einerseits als ein »neues« und andererseits als ein »altes« Land der europäischen Gemeinschaft unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven in diese Debatte einbringen können. Die Autoren diskutieren zunächst die Grundlagen einer »Europäisierung des Strafrechts« und wenden sich dann mehreren Spezialproblemen dieses Themenkomplexes zu, wobei es sowohl um Fragen mit materiell-rechtlichem als auch um solche mit prozessrechtlichem Ausgangspunkt geht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- MANZ Verlag Wien
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller