Das Ganze des Rechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren nehmen die verbreitete Kritik am Abwägungspragmatismus in der Grundrechtsjudikatur zum Ausgangspunkt, um eine holistische Grundrechtstheorie zu entwickeln. Anstelle von Werte- und Prinzipienpyramiden schlagen sie ein reflexives Modell vor, mit dem gesellschaftliche Inkommensurabilitäten rechtlich kommensurabel gemacht werden können. Das impliziert eine Abkehr vom traditionellen vertikalen, epistemischen und semantischen Grundrechtsholismus und fordert dazu auf, Grundrechtskollisionen im Rahmen eines horizontalen, praktischen und pragmatischen Holismuskonzepts zu bearbeiten. Die Leitfrage ist: Wie kann man das Problem der Unverträglichkeit in der Kollision sozialer Logiken bearbeiten, ohne in das vertikal holistische "Denken vom Ganzen her" zu verfallen? von Christensen, Ralph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen, Franz
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect
- 390 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2021
- Merkur Rinteln
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen




