Medienrecht und Meinungsfreiheit in Russland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die moderne Mediengesellschaft macht vor Staatsgrenzen keinen Halt, auch wenn es sich um so unterschiedliche politische Systeme wie gegenwärtig in Russland, Weißrussland und in den EU-Mitgliedsstaaten handelt. Eine besondere Brisanz im Medienbereich hat in den vergangenen Jahren der internationale Terrorismus erlangt, da im Kampf gegen terroristische Akte auch Beschränkungen der Kommunikationsfreiheiten als nötig angesehen werden. Mit dem vorliegenden Band wird der Bogen von den völkerrechtlichen und europäischen Grundlagen bis zum nationalen Medienrecht gespannt und dabei den Reaktionen des Gesetzgebers auf die neuen Herausforderungen eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Einzelbeiträge sind sowohl rechtsvergleichende Betrachtungen als auch allgemeine Reflexionen und Stellungnahmen zum tagespolitischen Geschehen. Sie bringen den bei einer Moskauer Medientagung entstandenen offenen Dialog zwischen ost- und westeuropäischen Wissenschaftlern, russischen Journalisten und Behördenvertretern, deren aktualisierte Vorträge die vorliegende Publikation zusammenfasst, zum Ausdruck.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2013
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1468 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck




