
Nachgelagerte Besteuerung von Einkommen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Internationaler Standortwettbewerb und demographische Entwicklung zwingen den deutschen Steuergesetzgeber zunehmend, investiertes Einkommen zu entlasten (z. B. Körperschaftsteuer von nur noch 25%, Riester-Rente). Im Sinne einer dennoch konsistenten steuerlichen Lastenausteilung bietet sich die nachgelagerte Besteuerung an, um das Leitbild der traditionellen Einkommensteuer zu ersetzen (Abzugsfähigkeit investierten Einkommens, Belastung der Ersparnisauflösung, d. h. des Konsums). Insbesondere erscheint eine nachgelagerte Einkommensbesteuerung unter Steuergerechtigkeitsaspekten (Gleichbehandlung von Sparern und Sofortkonsumenten infolge impliziter Steuerbefreiung der marktüblichen Kapitalverzinsung) überlegen. Zudem stehen ihr weder verfassungsrechtliche noch internationale oder administrative Gesichtspunkte entgegen. Schliesslich sind ihre Belastungswirkungen, wenn auch in unsystematischer Weise, bereits im gegenwärtigen Abgabenrecht weit verbreitet (z. B. Umsatzsteuer, Altersvorsorge, Realisationsprinzip, private Veräußerungseinkünfte, Eigenheim). Die partiell nachgelagerte Besteuerung ist geeignet, die steuerliche Lastenausteilung systemkonsequent und dennoch haushaltsverträglich am nachgelagerten Korrespondenzprinzip auszurichten (Übergangsproblematik). Insbesondere gilt es, den niedrigen Thesaurierungssatz von zur Zeit 25% allen Einkommensbeziehern zugänglich zu machen, z. B. im Wege einer Körperschaftsteuer-Option für sämtliche Steuerpflichtige. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e. V. 2003. von Dorenkamp, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 580 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Physica-Verlag Heidelberg
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1536 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Josef Eul Verlag
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag