
Das wiedervereinigte Deutschland - eine erweiterte oder eine neue Bundesrepublik?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Publikation dokumentiert die 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung. Der Frage, ob das wiedervereinigte Deutschland eine erweiterte oder eine neue Bundesrepublik ist, ist nicht nur durch den Umzug von Bundestag und Bundesregierung nach Berlin eine besondere Aktualität zugewachsen. Der Band wird von Beiträgen eingerahmt, deren Autoren bei der deutschen Einheit eine maßgebliche Rolle gespielt haben. Der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble gilt als "Vater" des Einigungsvertrages, der damalige Fraktionsvorsitzende der SPD in der ersten und einzigen demokratisch gewählten Volkskammer hat 1990 mehrfach die eigene Partei bedrängt, dem Einigungsvertrag zuzustimmen. Wenn auch die Antworten auf die Leitfrage nach der "neuen" Bundesrepublik unterschiedlich ausfallen, so herrscht doch Konsens bei den in- und ausländischen Autoren, daß der Weg der Bundesrepublik eine Fortsetzung verdient, wie immer das Staatswesen zu charakterisieren ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover -
- Erschienen 1972
- von Hase & Koehler
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,