Zurück
Vor
Betriebswirtschaftliche Probleme der Gebührenkalkulation
Interdependenz kalkulatorischer Kostenarten und Verständnis "betriebswirtschaftlicher Grundsätze" als Probleme der Bemessung kommunaler Benutzungsgebühren

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
9783428097555
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 141 |
Erschienen: | 1999-03-11 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783428097555 |
ISBN: | 3428097556 |
Reihe: | Betriebswirtschaftliche Schriften 148 |
Verlag: | Duncker & Humblot GmbH |
Gewicht: | 208 g |
Auflage: |
Die Kommunalabgabengesetze der Länder fordern bei der Bemessung von Benutzungsgebühren eine... mehr
Produktinformationen "Betriebswirtschaftliche Probleme der Gebührenkalkulation"
Die Kommunalabgabengesetze der Länder fordern bei der Bemessung von Benutzungsgebühren eine kostendeckende Kalkulation "nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen". Die in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion heftig umstrittene Gebührenhöhe, etwa für kommunale Abwasser- und Abfalldienste, wird daher maßgeblich von der betriebswirtschaftlich angemessenen Kostenkalkulation bestimmt. Allerdings ist gerade der kommunalabgabenrechtliche Gehalt "betriebswirtschaftlicher Grundsätze" in besonderem Maße umstritten. Der Autor analysiert in der vorliegenden Schrift kritisch die für eine weitere Beschneidung kommunaler Kalkulationsspielräume ins Feld geführten betriebswirtschaftlichen Argumente einer Interdependenz der kalkulatorischen Kostenarten Abschreibungen und Zinsen und beurteilt vor diesem Hintergrund die aktuelle Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen. Im zweiten Teil wird das herrschende juristische Verständnis "betriebswirtschaftlicher Grundsätze" als Kalkulationsmaxime einer grundsätzlichen ökonomischen Kritik unterzogen. Das Werk umfaßt in wesentlichen Teilen eine gutachterliche Stellungnahme des Verfassers, die in einem jüngst entschiedenen Berufungsverfahren vor dem OVG NW vorgelegt wurde. Es richtet sich an Verwaltungsjuristen, Betriebswirte und kommunale Verantwortungsträger, die mit dem Problem der Kalkulation kommunaler Benutzungsgebühren betraut und an Fragen einer betriebswirtschaftlich und kommunalabgabenrechtlich "richtigen" Gebührenhöhe interessiert sind.
Weiterführende Links zu "Betriebswirtschaftliche Probleme der Gebührenkalkulation"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Betriebswirtschaftliche Probleme der Gebührenkalkulation"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Gawel, Erik mehr
Gawel, Erik
Univ.-Prof. Dr. Erik Gawel ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomische Umweltforschung, und Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig. Er ist zugleich Leiter d
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich