
Berlin-Brandenburg.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit diesem zweiten Band setzt das 1993 gegründete Kommunalwissenschaftliche Institut der Universität Potsdam (KWI) seine Schriftenreihe (KWIS) fort. Während sich der erste Band programmatisch mit der Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland und Europa beschäftigt hat, widmet sich die vorliegende Schrift konkreten und aktuellen Fragen, die in den letzten Jahren die Diskussion in Berlin-Brandenburg und darüber hinaus bestimmt haben, die aber auch in absehbarer Zukunft für die weitere Entwicklung der öffentlichen Verwaltung und insbesondere der kommunalen Selbstverwaltung von herausragender Bedeutung sein werden. Ausgangspunkt der 2. Jahrestagung des Kommunalwissenschaftlichen Institutes im Februar 1996 war die Frage nach den Chancen einer modernen kommunalen Selbstverwaltung und - damit verbunden - Landesverwaltung in dem angestrebten gemeinsamen Bundesland Berlin-Brandenburg. Bekanntlich haben die Bürger in Brandenburg diesem gemeinsamen Bundesland in der Volksabstimmung vom 5. 5. 1996 eine Absage erteilt, aber die in diesem Zusammenhang diskutierten Probleme, Anregungen und Alternativen haben mit dieser Entscheidung keineswegs an Aktualität eingebüßt - eher im Gegenteil. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der Jahrestagung, die sich - ausgehend von der Vision einer aktiven und bürgernahen Landesverwaltung - u. a. mit der zukünftigen Organisation der Verwaltung der Metropole Berlin, den generellen Konstruktionsalternativen einer modernen Landesverwaltung sowie den bisherigen Erfahrungen der Kommunal- und Funktionalreform in Brandenburg beschäftigen. In der abschließenden Podiumsdiskussion geht es um die allgemeine Frage der Neugliederung der Bundesländer als Voraussetzung von Verwaltungsmodernisierungen. Aus dem Vorwort der Herausgeber
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 940 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M