

Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers" von Chögyam Trungpa ist ein Werk, das sich mit der Philosophie und Praxis des Shambhala-Buddhismus beschäftigt. Trungpa beschreibt darin den Weg des "inneren Kriegers", der nicht durch äußere Kämpfe, sondern durch die Entwicklung von innerem Frieden, Mitgefühl und Weisheit gekennzeichnet ist. Das Buch bietet Einsichten in die Kunst, ein mutiges und authentisches Leben zu führen, indem man Achtsamkeit, Meditation und ethische Prinzipien in den Alltag integriert. Trungpa betont die Bedeutung von persönlicher Integrität und dem Streben nach Erleuchtung zum Wohle aller Lebewesen. Durch praktische Anleitungen und tiefgründige Reflexionen lädt er die Leser dazu ein, ihre eigene innere Stärke zu entdecken und zu kultivieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chögyam Trungpa, 1939¿1987, wurde schon in früher Kindheit zum Oberhaupt der Surmang-Klöster in Südtibet bestimmt und in der buddhistischen Tradition geschult. Der Dalai Lama sandte ihn als Leiter des ersten westlichen tibetischen Klosters nach England, wo er auch Psychologie, Religionswissenschaft und Kunst studierte. 1969 siedelte er in die USA über und gründete das angesehene Naropa-Institut ¿ die erste buddhistische Universität auf amerikanischem Boden. Außerdem ist er Initiator der Shambhala-Meditationszentren, die inzwischen überall auf der Welt verbreitet sind.
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Lagato Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Lotos
- audioCD -
- Erschienen 2004
- EchnAton Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Nicolai Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2018
- Argon Balance
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Angkor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Angkor
- hardcover -
- Erschienen 1999
- O. W. Barth
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Argon Balance
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition