

Wie wir arbeiten, und was wir fordern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutschlands jüngster Unternehmensberater Philipp Riederle erklärt in diesem Debattenbuch, wie die digitale Generation wirklich tickt: Viele Unternehmen befürchten, keinen qualifizierten Nachwuchs mehr zu bekommen, denn die nun auf den Arbeitsmarkt drängende Generation - die sogenannte Handy-Generation - gilt bei Managern und Personalern als verwöhnt und spaßorientiert. Hier hakt Philipp Riederle ein und erklärt als Vermittler zwischen Alt und Jung die Lebenswirklichkeit seiner Altersgenossen und ihre Ansprüche. Er konstatiert: Wir sind definitiv nicht die Generation Weichei. Wir sind gut ausgebildet, sehr flexibel und haben ein riesiges innovatives Potenzial. Wir wollen gestalten, verändern und mit Vorgesetzten auf Augenhöhe kommunizieren. Die Arbeit muss zum Leben passen, sie muss sinnvoll sein und begeistern. Unter diesen Voraussetzungen, sagt Philipp Riederle, wird sich seine Generation in den Unternehmen voll einbringen - denn die heute 25- bis 30-Jährigen wissen: Uns gehört die Zukunft.Sie möchten mehr zum Thema Work-Life-Balance lesen? Auf unserem Portal einfachganzleben.de finden Sie wertvolle Tipps, um das Nebeneinander von Privat- und Berufsleben entspannter zu gestalten und alltagstaugliche Anregungen für kleine und große Auszeiten. von Riederle, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Riederle, geboren 1994, ist Deutschlands jüngster Unternehmensberater. Er hält international Vorträge zu »Social Media«, »Generation Y« und »Zukunft der Arbeit«. Über 300 namenhafte Unternehmen wie Audi, Deutsche Bank, Bertelsmann, Daimler Benz und Telekom hat der Entrepreneur bereits beraten. Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2014 wurde Riederle von der Bundesregierung als einer der führenden »Digitalen Köpfe Deutschlands« ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Sievers & Partner
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Orell Füssli Verlag