
Im zerbrechlichen Haus der Seele: Die grosse Odyssee der Gehirnchirurgie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Im zerbrechlichen Haus der Seele: Die grosse Odyssee der Gehirnchirurgie" von Jürgen Thorwald ist ein faszinierendes Sachbuch, das die Entwicklung und Geschichte der Gehirnchirurgie beleuchtet. Thorwald nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Zeit, beginnend bei den frühen Anfängen der Schädelöffnung in prähistorischen Kulturen bis hin zu den hochkomplexen Operationstechniken der modernen Neurochirurgie. Das Buch schildert eindrucksvoll die Herausforderungen und Errungenschaften von Pionieren in diesem medizinischen Fachgebiet, darunter bahnbrechende Entdeckungen und riskante Eingriffe. Thorwald beschreibt nicht nur technische Fortschritte, sondern auch die ethischen und moralischen Dilemmata, mit denen Chirurgen konfrontiert sind, wenn sie in das empfindliche Gefüge des menschlichen Geistes eingreifen. Durch detaillierte Fallstudien und biografische Skizzen bedeutender Mediziner vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die Risiken und Hoffnungen, die mit der Behandlung von Hirnerkrankungen verbunden sind. Es bietet einen umfassenden Einblick in das Zusammenspiel von Wissenschaft, Technik und Menschlichkeit in einem Bereich, der sich ständig weiterentwickelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Lehmanns Media
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...