
Im zerbrechlichen Haus der Seele: Die grosse Odyssee der Gehirnchirurgie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im zerbrechlichen Haus der Seele: Die grosse Odyssee der Gehirnchirurgie" von Jürgen Thorwald ist eine umfassende Darstellung der Entwicklung und Geschichte der Gehirnchirurgie. Das Buch nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die medizinischen Fortschritte, Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit dieser komplexen Disziplin verbunden sind. Thorwald beleuchtet bedeutende Meilensteine, bahnbrechende Operationstechniken und die mutigen Pioniere, die trotz enormer Risiken den Weg für moderne neurochirurgische Verfahren geebnet haben. Dabei verbindet er historische Fakten mit bewegenden Einzelschicksalen von Patienten und Chirurgen, wodurch ein tiefes Verständnis für die Zerbrechlichkeit und Komplexität des menschlichen Gehirns vermittelt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover -
- München ; Wien ; Baltimore ...
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht