![Lucius Annaeus Seneca, Divi Claudii Apokolokyntosis / Lucius Annaeus Seneca, Divi Claudii Apokolokyntosis: Einleitung und Text](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9a/36/cd/dummyjtSwcTYmJdL8W_600x600.jpg)
Lucius Annaeus Seneca, Divi Claudii Apokolokyntosis / Lucius Annaeus Seneca, Divi Claudii Apokolokyntosis: Einleitung und Text
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die "Apokolokyntosis" des römischen Philosophen Lucius Annaeus Seneca ist eine satirische Schrift, die sich über die Vergöttlichung des Kaisers Claudius lustig macht. Der Titel bedeutet wörtlich "Verkürbissung", ein Wortspiel mit der "Apotheose", der Erhebung eines Menschen zum Gott. In dieser Satire wird Claudius nach seinem Tod nicht in den Olymp aufgenommen, sondern erlebt eine groteske Reise in die Unterwelt. Seneca kritisiert auf humorvolle Weise die Schwächen und Fehler von Claudius' Herrschaft und stellt dessen Unwürdigkeit für göttliche Ehren dar. Die Ausgabe von Gerhard Binder bietet eine Einführung sowie den lateinischen Text, um das Verständnis dieses klassischen Werkes zu erleichtern.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 654 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch