
Wie man den Verstand behält: Kleine Philosophie der Lebenskunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie man den Verstand behält: Kleine Philosophie der Lebenskunst" von Alain de Botton ist ein Buch, das sich mit der Anwendung philosophischer Ideen auf das tägliche Leben beschäftigt. De Botton untersucht, wie Philosophie helfen kann, persönliche Herausforderungen zu bewältigen und ein erfüllteres Leben zu führen. Er zieht Lehren aus den Werken großer Denker wie Seneca, Nietzsche und Schopenhauer und verbindet diese mit praktischen Ratschlägen für moderne Probleme. Das Buch bietet Einsichten in Themen wie Liebe, Arbeit, Angst und Selbstbewusstsein und lädt Leser dazu ein, über ihre eigenen Lebensentscheidungen nachzudenken. Durch eine Mischung aus Theorie und Praxis ermutigt de Botton dazu, die Weisheit der Philosophie als Werkzeug zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens zu nutzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- mvg Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Arbor
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- J.H.Röll Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper