Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Man merkt sich das, worüber man lacht.« Die Presse Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir dort wollten? Wie klingt Käse? Diese und viele weitere Fragen zum Leben im All und auf unserem Planeten beantworten die Science Busters fundiert, absolut verständlich und mit sehr viel Witz. So wird ganz nebenbei viel Wissenswertes vermittelt. Ratschläge für die Planung der Übersiedlung auf den Mars fehlen ebenso wenig wie die durchaus ernsthafte Betrachtung aktueller Probleme wie Klimawandel oder Tierversuche. Und zwischendurch gibt es auch Anregungen zu eigenen Experimenten. von Busters, Science
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Science Busters Martin Puntigam, geboren 1969 in Graz, Gründungsmitglied der Science Busters, ist mehrfach ausgezeichneter Kabarettist, Autor für Film, Funk und Fernsehen und Lektor an der Universität Graz. Der Astronom Florian Freistetter, geboren 1977 in Krems, publiziert als freier Wissenschaftsautor. Sein Science Blog Astrodicticum simplex zählt zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs in deutscher Sprache. Seit 2015 festes Mitglied der Science Busters. Helmut Jungwirth, geboren 1969 in Graz, Molekularbiologe, leitet das Geschmackslabor der Universität Graz und lehrt an selbiger als Professor für Wissenschaftskommunikation. Die drei treten im Fernsehen und zusammen mit wechselnden Mitstreitern im deutschsprachigen Raum auf.
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2012
- Red Pill Press
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Mosquito-Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Knaur TB
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- HJB
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- AMRA Verlag
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2003
- Lemniscaat
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- HJB
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Steiger Verl.
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2008
- mkrug Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Tessloff Verlag Ragnar Tess...