
Die narzisstische Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pointierte Ursachenforschung Hans-Joachim Maaz zeigt, dass Gier, nach Geld oder nach anderen Lebensvorteilen, Ausdruck einer narzisstischen Störung ist. Der narzisstische Mensch ist ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. Er tut alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten - durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Besonders ausgeprägt ist diese Störung bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. »Politik ist narzissmuspflichtig«, so Maaz. Der Autor plädiert dafür, dass wir uns von der Wachstumsideologie ebenso wie von der Leistungsgesellschaft verabschieden. von Maaz, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Joachim Maaz, seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war lange Zeit Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Knaur HC
- pod_hardback
- 716 Seiten
- Erschienen 2024
- Glücklicher Montag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge