![Geschichte der Kindheit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/19/76/e3/1723118469_13721491738_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Geschichte der Kindheit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Was wir Kindheit nennen, hat es nicht immer gegeben. Die Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen hat das Mittelalter nicht gekannt: Kinder lebten, sobald sie sich allein fortbewegen und verständlich machen konnten, mit den Erwachsenen, waren kleine Erwachsene. Was wir »Familie« nennen - die Gemeinschaft von Eltern und Kindern -, entwickelte sich in Europa erst im 15. und 16. Jahrhundert allmählich aus den größeren Sippen- und Stammesverbänden; sie wird dann zu einer moralischen Institution. Diese und andere grundlegende und oft überraschende Erkenntnisse gewinnt Ariès aus seinem Studium der sozialen, rechtlichen und kulturellen Entwicklung der Familie und der Erziehung. Er findet sein Material nicht in den Theorien und Programmschriften und den Äußerungen der Maßgebenden, sondern hauptsächlich in den vielfältigen, oft stillen Zeugnissen des Alltagslebens aller Volksschichten. von Aries, Philippe
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philippe Ariès (1914-1984) war ein französischer Mediävist und Historiker. Seine frühen Werke sind von der historischen Demografie geprägt, später verfolgte er einen mentalitätsgeschichtlichen Ansatz. Seine Bücher über die Geschichte der Kindheit und die Geschichte des Todes waren international erfolgreich. Ariès war ein persönlicher Freund Michel Foucaults.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2024
- SPIEGEL-Verlag
- Gebunden
- 183 Seiten
- Erschienen 2009
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Schoeffling