

Deutschjüdische Glückskinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein unkonventioneller Blick auf die deutschjüdische Geschichte Weshalb Großvater Wolffsohn in Tel Aviv sozialistische Lehrer mit dem Gartenschlauch bespritzte, warum Hitler Wirtschaftsaufschwung Juden wie Großvater Saalheimer benebelte, bis er ins KZ Dachau verschleppt wurde, wie deutsche Juden in Palästina den Holocaust erlebten, warum ihre Kinder Bauern wurden, welche Rolle Ovid in Israels Militär spielte, was Michael Wolffsohn zu den jüdischen und nichtjüdischen Instanzen in Deutschland zu sagen hat: Wenn ein Historiker wie er die Geschichte seiner Familie erzählt, darf man sich auf Überraschungen gefasst machen. Seine Geschichte führt ihn auch zu grundsätzlichen Fragen wie nach der Zukunft des Judentums. Die jüngere und jüngste Vergangenheit wird mit kritischem Blick beleuchtet. von Wolffsohn, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wolffsohn, geb. 1947 in Tel Aviv, stammt aus einer deutschjüdischen Familie, die 1939 nach Palästina floh und 1954 nach Deutschland zurückkehrte. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehruniversität München, veröffentlicht regelmäßig in nationalen und internationalen Medien und hat über 30 Bücher verfasst. 2017 wurde er als »Hochschullehrer des Jahres« ausgezeichnet, 2018 erhielt er den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis.
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- G & G Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- SCM R.Brockhaus
- Kartoniert
- 1000 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Argon Sauerländer Audio
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Menschenkinder
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- hospizverlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Ullstein Tb