
Zerreißproben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum 85. Geburtstag von Ruth Klüger am 30. Oktober 2016Gedichte waren es, so Ruth Klüger, die ihr geholfen haben, den Holocaust zu überleben. Doch nicht nur Gedichte anderer gaben ihr Halt, sondern auch die eigenen, die sie als junges Mädchen in Auschwitz und danach bis in die Gegenwart hinein verfasste, aber kaum veröffentlichte. Sie setzte sich immer wieder mit Adornos berühmtem Satz »Nach Auschwitz Gedichte zu schreiben, ist barbarisch« auseinander, um ihn dann doch achselzuckend beiseitezuschieben. In diesem Band sind nun erstmals Ruth Klügers Gedichte versammelt, die zwischen 1944 und heute entstanden sind und eine markante neue Seite im Werk der Autorin aufschlagen. von Klüger, Ruth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ruth Klüger wurde am 30. Oktober 1931 in Wien geboren. Als Jüdin wurde sie nacheinander in die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Christianstadt verschleppt. 1947 wanderte sie in die USA aus und studierte dort Anglistik und Germanistik. Sie lebte bis zu ihrem Tod 2020 als Literaturwissenschaftlerin in Irvine/Kalifornien - mit einem zweiten Wohnsitz in Göttingen. Ihre Biographie ¿weiter leben¿ war ihre erste literarische Veröffentlichung. Sie fand damit ein überwältigendes Echo bei Kritikern und Publikum und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag,
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer