Wenn ich dich je vergesse, oh Jerusalem
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Leben in einem schwierigen Land: Angelika Schrobsdorff erzählt von den Menschen und der Stadt, die sie liebt. »Es begann alles so hoffnungsvoll.« Als sie damals in das schöne arabische Haus im Niemandsland zog, unweit der historischen Altstadt und mit malerischem Blick über die Judäische Wüste, da glaubte Angelika Schrobsdorff, in Jerusalem endlich den Ort gefunden zu haben, der für sie Heimat bedeuten könnte. Heute, fast zwanzig Jahre später, sind Frieden und Sicherheit mehr denn je eine Illusion, und die Hoffnung schwindet. Ein Prozeß, mit dem Angelika Schrobsdorff sich nicht abfinden will. Für sie gibt es »nichts Lohnenderes als die Gerechtigkeit per se, egal um welches Volk es sich handelt«. Und sie hat sowohl israelische als auch arabische Freunde. Von diesen Menschen, denen ihre Zuneigung gehört, aber auch von denen, die sie verabscheut, erzählt sie. Von den Katzen, denen ihre ganze Fürsorge gilt, und von der Stadt, der sie verfallen ist und die ihr Alpträume beschert. »In Jerusalem hab ich zum zweiten Mal das Licht der Welt erblickt, und es war und ist ein so magnetisches Licht, daß man daran klebenbleibt und sich, wenn man wieder loskommen will, die Haut in Fetzen runterreißt.« von Schrobsdorff, Angelika
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angelika Schrobsdorff wurde am 24. Dezember 1927 in Freiburg im Breisgau geboren.1939 musste sie mit ihrer jüdischen Mutter aus Berlin nach Sofia emigrieren. Ihre Großeltern wurden in Theresienstadt ermordet. 1947 kehrte sie aus Bulgarien nach Deutschland zurück. Ihr erster Roman, 'Die Herren', sorgte 1961 wegen seiner Freizügigkeit für Aufruhr. 1971 heiratete sie in Jerusalem den Filmemacher Claude Lanzmann, wohnte danach in Paris und München und beschloss 1983, nach Israel auszuwandern. 2006 zog sie nach Berlin, wo sie im Juli 2016 verstarb. Jericho. Eine Liebesgeschichte und Jerusalem war immer eine schwere AdresseGrandhotel Bulgaria. Heimkehr in die VergangenheitVon der Erinnerung gewecktDu bist nicht so wie andre Mütter zeitgeschichtliche Dokumentationen und eine tiefgreifende, berührende Beschreibung ihrer Familiengeschichte und ihres persönlichen Lebensweges präsentiert.«
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Jüdischer Verlag
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2018
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- Taschenbuch -
- Erschienen 2018
- GEFEN BOOKS