
Morenga: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Morenga" von Uwe Timm ist ein historischer Roman, der die Ereignisse des Herero- und Nama-Aufstands in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) zu Beginn des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Im Mittelpunkt steht der deutsche Veterinärmediziner Gottschalk, der in die Kolonie geschickt wird und dort mit den brutalen Methoden der deutschen Kolonialherren konfrontiert wird. Der Titelheld, Jakob Morenga, ist ein charismatischer Anführer der Aufständischen, der für die Freiheit seines Volkes kämpft. Der Roman thematisiert die Grausamkeiten des Kolonialismus und hinterfragt den moralischen Konflikt zwischen Pflicht und Menschlichkeit. Durch eine Mischung aus historischen Dokumenten und fiktionalen Elementen schafft Timm ein vielschichtiges Bild dieser wenig bekannten Episode deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf: Er lauschte dem »Seemannsgarn« seines Großvaters, einem Kapitän, schlich immer wieder zu seiner Tante ins Hafenviertel, in deren Küche sich Leute aus dem Rotlichtmilieu trafen, und schrieb schon als Schuljunge eigene Geschichten. Nach dem Tod des Vaters leitete er drei Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Den Aufbruch Ende der sechziger Jahre erlebte Uwe Timm als Student aktiv mit. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation; die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher. Außerdem arbeitete er als Drehbuchautor. Für seine Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm zahlreiche Auszeichnungen und Preise: 2001 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München, 2003 den Schubart-Literaturpreis und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. 2006 wurde Uwe Timm mit dem Premio Napoli sowie dem Premio Mondello ausgezeichnet, 2009 erhielt er den Heinrich-Böll-Preis und 2012 die Carl-Zuckmayer-Medaille. 2013 wurde Uwe Timm der Kulturelle Ehrenpreis der Landeshauptstadt München verliehen, 2018 der Schillerpreis und das Bundesverdienstkreuz. Uwe Timm lebt in München und Berlin.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Reise Know-How
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Minotaur Books
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- paperback -
- Erschienen 2011
- Universo
- hardcover -
- -
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH