

Macbeth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutsch von Frank Günther Mit einem Essay von Ulrich Suerbaum »Leben ist nur ein Wanderschattenspiel; ist eine Mär aus einem Tölpelmund, voll von Getön und Toben, und bedeutet nichts« So Macbeth im letzten Stadium des Überdrusses, kurz vor seiner Ermordung, die ihm willkommen ist wie eine Befreiung. Vorausgegangen ist ein beispielloses Spektakel von Machtgier, Verführung und Mord; Shakespeares kürzeste, konzentrierteste, eingängigste Tragödie. Drei Hexen prophezeien Macbeth, er werde einst König sein. Sogleich steigen Mordgedanken in ihm auf, die er vergeblich zu unterdrücken sucht. Bestärkt durch den blutigen Ehrgeiz seiner Frau Lady Macbeth, bringt er schließlich den amtierenden König Duncan im Schlaf um. Macbeth wird König, fürchtet aber weiterhin um seinen Rang. Nun muß der Feldherr Banquo dran glauben, dessen Geist bald darauf während eines Festmahles erscheint und Macbeth vollends verunsichert. Ein weiteres Mal sucht er die Hexen auf, die ihn in trügerischer Sicherheit wiegen: »Keiner, den ein Weib gebar«, wird ihm je schaden. Doch das Unglaubliche geschieht: als Rächer tritt Macduff auf, der einst »vor der Zeit aus dem Mutterleib geschnitten« ward. Macbeth, der nie die Anteilnahme des Zuschauers verloren hat, weil ihm seine Taten zu sehr auf der Seele lasten, geht unter, ebenso wie Lady Macbeth, die zuvor schon dem Wahnsinn verfallen war. von Shakespeare, William und Günther, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
»William Shakespeare, getauft 23.4.1564 in Stratford-upon-Avon, gest. 23.4.1616 ebenda. Dramatiker Lyriker. Erziehung an der Lateinschule Stratford, seit Ende der 80er Jahre Schauspieler, um 1585 Übersiedlung nach London, wo er als Regisseur, Dramaturg und Bühnenschriftsteller blieb. 1592 erste Erwähnung als erfolgreicher Dramatiker und Schauspieler, Anschluss an Lord Chamberlain¿s Company, von 1597 an Mitinhaber des Globe-Theaters. Um 1610 Rückkehr nach Stratford als angesehener, begüterter Mann. Die erste maßgebliche Gesamtausgabe von Shakespeares Werken ist die Folio-Ausgabe von 1623.« Zitiert aus dem Theaterlexikon
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2015
- Orbit
- Hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- H F Cunningham
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Laugwitz, U
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Turtleback Books
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Master Point Press
- Hardcover
- 330 Seiten
- H F Cunningham
- paperback -
- Erschienen 2005
- Klett
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2007
- Thecomic.Com
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2002
- Ars Vivendi
- Taschenbuch
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- Seanelle Publications Inc
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Harper
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley & Sons