
Einführung in das Christentum.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in das Christentum" ist ein theologisches Werk des deutschen Theologen Joseph Ratzinger, der später als Papst Benedikt XVI. bekannt wurde. Das Buch basiert auf Vorlesungen, die Ratzinger in den 1960er Jahren gehalten hat, und bietet eine umfassende Darstellung der zentralen Glaubensinhalte des Christentums. Ratzinger beginnt mit einer Analyse des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und untersucht dessen Relevanz für den modernen Menschen. Er setzt sich mit grundlegenden Fragen auseinander, wie dem Wesen des Glaubens, der Existenz Gottes und der Bedeutung von Jesus Christus als Sohn Gottes. Dabei betont er die Vernunft als wesentlichen Bestandteil des Glaubensakts und plädiert für einen Dialog zwischen Glaube und Wissenschaft. Das Buch behandelt auch Themen wie die Dreifaltigkeit, die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen und das Verständnis von Heil und Erlösung. Ratzinger legt großen Wert darauf, den christlichen Glauben nicht nur als Sammlung von Dogmen darzustellen, sondern als lebendige Beziehung zwischen Gott und Mensch. Insgesamt bietet "Einführung in das Christentum" eine tiefgehende Reflexion über die Grundlagen des christlichen Glaubens und lädt Leser dazu ein, sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- hardcover
- 14532 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Herder
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 757 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter