
Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?: Mobilität und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?: Mobilität und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert" von Marcel Perse untersucht die Wechselwirkung zwischen Landschaftsmalerei und Reisen im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie Künstler durch ihre Reisen neue Perspektiven auf die Natur gewannen und diese in ihren Werken festhielten. Perse analysiert, wie die zunehmende Mobilität dieser Zeit – ermöglicht durch technische Entwicklungen wie Eisenbahnen – den Zugang zu entlegenen Landschaften erleichterte und somit die künstlerische Darstellung der Natur veränderte. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie diese Kunstwerke das Verständnis und die Wahrnehmung von Landschaften beeinflussten und ein neues Bewusstsein für Naturschönheiten schufen. Durch eine detaillierte Betrachtung von Reiseberichten, Tagebüchern und Gemälden bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Verbindung von Kunst, Reisen und Naturerfahrung im 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli