Sep Ruf 1908–1982: Leben und Werk (Kunstwissenschaftliche Studien, 173, Band 173)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Sep Ruf 1908–1982: Leben und Werk" von Irene Meissner bietet eine umfassende Darstellung des Lebens und Schaffens des deutschen Architekten Sep Ruf. Als bedeutender Vertreter der Nachkriegsmoderne wird Ruf für seine klaren, funktionalen Entwürfe und seinen Einfluss auf die Architektur in Deutschland gewürdigt. Die Autorin beleuchtet Rufs Werdegang, beginnend mit seiner Ausbildung und den frühen Arbeiten bis hin zu seinen bekannten Projekten wie dem Kanzlerbungalow in Bonn. Das Buch analysiert nicht nur Rufs architektonische Philosophie und Stil, sondern auch seine Rolle im kulturellen und politischen Kontext der Zeit. Durch zahlreiche Abbildungen und detaillierte Beschreibungen wird dem Leser ein tiefgehendes Verständnis für das Werk eines Architekten vermittelt, der die moderne Baukunst nachhaltig geprägt hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Niggli
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Rosenheimer Verlagshaus