![Die Kunst des Capriccio. Kreativer Eigensinn in Renaissance und Barock (Kunstwissenschaftliche Studien)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9e/82/07/1732096640_257592555066_600x600.jpg)
Die Kunst des Capriccio. Kreativer Eigensinn in Renaissance und Barock (Kunstwissenschaftliche Studien)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Kunst des Capriccio. Kreativer Eigensinn in Renaissance und Barock" von Roland Kanz untersucht das Konzept des Capriccio, eine künstlerische Ausdrucksform, die sich durch kreative Freiheit und fantasievolle Abweichungen von der Realität auszeichnet. Das Buch beleuchtet, wie Künstler der Renaissance und des Barock diese Form nutzten, um konventionelle Grenzen zu überschreiten und einzigartige, oft überraschende Werke zu schaffen. Kanz analysiert verschiedene Beispiele aus Malerei, Architektur und Musik, um zu zeigen, wie der eigensinnige Geist des Capriccio zur Entwicklung neuer ästhetischer Ideen beitrug. Dabei wird deutlich, dass dieser kreative Eigensinn nicht nur als Spielerei diente, sondern auch tiefere kulturelle und philosophische Fragen reflektierte.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Electa Napoli
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1986
- SUNY Press
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag