![Falsche Wahrheiten: 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bd/74/2d/1738924908_774461987682_600x600.jpg)
Falsche Wahrheiten: 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Falsche Wahrheiten: 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen" von Nikolaus Blome ist eine kritische Auseinandersetzung mit bestimmten Überzeugungen und Ideologien, die der Autor als vorherrschend im linken politischen Spektrum in Deutschland identifiziert. Blome analysiert und hinterfragt zwölf zentrale Thesen oder "Glaubenssätze", die er als irreführend oder problematisch für die gesellschaftliche und politische Entwicklung des Landes betrachtet. Dabei argumentiert er, dass diese Überzeugungen oft auf vereinfachten Annahmen basieren und komplexe Realitäten ignorieren. Ziel des Buches ist es, eine Debatte über diese Themen anzuregen und alternative Perspektiven aufzuzeigen, um zu einer ausgewogeneren politischen Diskussion beizutragen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Finesto
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- edition a
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Shayol - Ronald Hoppe