
Geschichte der deutschen Einheit, 4 Bde., Bd.4, Außenpolitik für die deutsche Einheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der vierte Band der Reihe "Geschichte der deutschen Einheit" mit dem Titel "Außenpolitik für die deutsche Einheit" behandelt die diplomatischen und internationalen Aspekte, die zur Wiedervereinigung Deutschlands führten. Der Fokus liegt auf den politischen Verhandlungen und Entscheidungen, die zwischen den beteiligten Nationen stattfanden, einschließlich der Rolle der Alliierten des Zweiten Weltkriegs und der europäischen Nachbarn. Der Band beleuchtet insbesondere die Herausforderungen und Strategien der westdeutschen Regierung unter Kanzler Helmut Kohl sowie die Beiträge anderer Schlüsselakteure wie der Sowjetunion, den USA, Frankreich und Großbritannien. Zudem wird analysiert, wie internationale Beziehungen und geopolitische Interessen das Streben nach Einheit beeinflussten. Durch eine detaillierte Darstellung dieser außenpolitischen Prozesse bietet das Buch ein umfassendes Verständnis für die komplexen Dynamiken, die letztlich zur friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.