George Grosz: König ohne Land. Biografie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"George Grosz: König ohne Land" ist eine Biografie des deutschen Malers George Grosz, geschrieben von Alexander Kluy. Das Buch erforscht das Leben und die Karriere von Grosz, einem der bekanntesten Vertreter der Neuen Sachlichkeit, und beleuchtet seine Rolle in der Weimarer Republik und sein späteres Exil in den USA während des Nazi-Regimes. Kluy zeigt auf, wie Grosz' Kunstwerke politische und soziale Kommentare seiner Zeit darstellten und wie er trotz seines Ruhmes nie wirklich einen Platz fand, an dem er sich zu Hause fühlte - daher der Titel "König ohne Land". Die Biografie bietet einen tiefen Einblick in das turbulente Leben eines Künstlers, dessen Werke bis heute relevant bleiben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Kluy, geboren 1966, lebt als Autor und Journalist in München. Er schreibt regelmäßig u. a. für Die Welt, Der Standard und Psychologie Heute. Als Autor veröffentlichte er zuletzt eine Kulturgeschichte des Eiffelturms, eine Biografie von Joachim Ringelnatz sowie mehrere literarische Anthologien.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- Limmat
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 1997
- edition text + kritik
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2017
- austernbank
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- TEXTUEL
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Weishaupt, H