Europa, das Meer und die Welt: Eine maritime Geschichte der Neuzeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europa, das Meer und die Welt: Eine maritime Geschichte der Neuzeit" von Jürgen Elvert bietet eine umfassende Darstellung der maritimen Geschichte Europas von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Elvert untersucht die Rolle der Meere als verbindende und trennende Elemente und ihre Bedeutung für Handel, Kriegführung und kulturellen Austausch. Er beleuchtet, wie europäische Mächte durch Seefahrt und Kolonialismus globale Netzwerke schufen und welche Auswirkungen dies auf politische, wirtschaftliche und soziale Strukturen hatte. Das Buch verbindet historische Ereignisse mit Analysen über den Einfluss des Meeres auf die europäische Identität und die Weltgeschichte insgesamt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Elvert, geboren 1955, lehrt als Universitätsprofessor Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität zu Köln. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Europäische Geschichte und die Geschichte der Europäischen Integration. Mehrere seiner Bücher gelten als Standardwerke. Für sein Projekt "European History in Global Context", in dem er die europäische Geschichte als Teil einer globalen maritimen Kulturgeschichte sieht, wurde ihm 2013 von der Europäischen Kommission der Ehrentitel eines Jean-Monnet-Professors für Europäische Geschichte verliehen.
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1998
- Variorum
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Oceanum / Vescoo




