
Der neue Tugendterror
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Thilo Sarrazin analysiert in seinem neuen Buch den grassierenden Meinungskonformismus. Wer Dinge ausspricht, die nicht ins gerade vorherrschende Weltbild passen, der wird gerne als Provokateur oder Nestbeschmutzer ausgegrenzt. Mit gewohntem Scharfsinn prangert Thilo Sarrazin diesen Missstand an, zeigt auf, wo seine Ursachen liegen, und benennt die 14 vorherrschenden Denk- und Redeverbote unserer Zeit. von Sarrazin, Thilo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thilo Sarrazin ist einer der profiliertesten politischen Köpfe der Republik, ein Querdenker, der sich nicht scheut, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er war verantwortlich für Konzeption und Durchführung der deutschen Währungsunion, beaufsichtigte die Treuhand und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, anschließend eineinhalb Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Sein Buch »Deutschland schafft sich ab« (2010) wurde ein Millionenerfolg und löste eine große gesellschaftliche Debatte aus. Bei der DVA erschien zuletzt von ihm »Europa braucht den Euro nicht« (2012).
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- perfect -
- -
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Vincere Press, LLC