
Kampf um Vorherrschaft: Eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kampf um Vorherrschaft: Eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute" von Klaus-Dieter Schmidt bietet eine umfassende Analyse der Rolle Deutschlands in der europäischen Geschichte vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Buch untersucht die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die Deutschland zu einer zentralen Macht in Europa gemacht haben. Es beleuchtet Schlüsselmomente wie den Aufstieg des Heiligen Römischen Reiches, die Auswirkungen der Reformation, die deutschen Einigungsprozesse im 19. Jahrhundert sowie die beiden Weltkriege und deren Folgen. Zudem wird die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union und seine Bemühungen um eine führende Position in einem vereinten Europa thematisiert. Durch diese historische Perspektive bietet Schmidt Einsichten in das komplexe Wechselspiel von nationalen Interessen und europäischer Integration.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb