
Spillover: Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Spillover: Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen" untersucht Sebastian Vogel die Verbindung zwischen Tier- und Menschenkrankheiten. Er erforscht, wie Krankheiten von Tieren auf den Menschen übertragen werden, ein Phänomen, das als "Spillover" bekannt ist. Durch eine Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und Feldarbeit beleuchtet Vogel verschiedene Fälle von Spillover-Ereignissen, darunter HIV, Ebola und COVID-19. Er erklärt auch die Rolle der menschlichen Aktivitäten in der Verbreitung dieser Krankheiten durch Umweltzerstörung und intensivierte Interaktionen mit Wildtieren. Das Buch dient als dringender Weckruf für die Notwendigkeit, unsere Beziehung zur Natur zu überdenken und Maßnahmen zum Schutz der globalen Gesundheit zu ergreifen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Hardcover
- 289 Seiten
- Michaels-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1988
- Cornell University Press
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1994
- Random House Inc
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH