
Verwandtschaft als Streitzusammenhang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Detlef Berghorn untersucht - epochenübergreifend - am Schnittpunkt von Adelsgeschichte, Historischer Verwandtschaftsforschung und Rechtsgeschichte den Streit um das Erbe des 1593 verstorbenen letzten Grafen von Manderscheid-Schleiden, der sich bis in die 1840er-Jahre hinzog. Durch weitgespannte Beziehungsnetze, vielfältige Möglichkeiten des Konfliktaustrags sowie widerstreitende Zuständigkeiten der Gerichte im Alten Reich, den Niederlanden und im Deutschen Bund greift die Untersuchung weit über die Eifel hinaus. Im Zentrum steht kein einzelnes Adelshaus oder eine spezielle Adelsgruppe. Vielmehr dient der Streitzusammenhang als Roter Faden mit einem prinzipiell offenen Personensample aller Beteiligten. Dadurch werden Handlungen, Deutungen und Spielräume multiperspektivisch wie akteurszentriert sichtbar und der patrilineare Fokus, der die Forschung zum Teil bis heute dominiert, unterlaufen. von Berghorn, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Berghorn studierte Geschichte, Theologie und Religionswissenschaften in Hannover, Heidelberg und Berlin. Promoviert wurde er an der Universität Hannover im Arbeitsbereich Frühe Neuzeit.
- paperback
- 250 Seiten
- Syndikat, Frankfurt
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Transit
- paperback
- 29 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Klappenbroschur
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2021
- The Sacred Word
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 189 Seiten
- Kimmerle, G
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck