
Radiokunstgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz seiner »Einsinnigkeit« wurde das neue Medium Radio seit den 1920er Jahren in vielfältiger Weise für die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst und Kunstgeschichte genutzt. Als Zeitgeistmedium, das unterschiedslos »an alle« adressiert war, schien es das geeignete Instrument, um auch bildungsferne Schichten an bürgerliche Hochkultur heranzuführen. Gemessen am Adressatenkreis war das Fach Kunstgeschichte zu dieser Zeit so populär wie nie zuvor. Im Schnittfeld von Fachhistoriografie und Mediengeschichte argumentierend, zeigt die vorliegende Untersuchung auf, wie Radiokunstgeschichte sich im Spannungsfeld von Unterhaltung und Belehrung verortete, welche erzieherischen und ideologischen Absichten an sie herangetragen wurden und wie sich Kunstvermittlung im akustischen Medium in der Praxis gestaltete. von Zeising, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Zeising ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Siegen.
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Dreamspinner Press LLC
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2025
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1992
- Mosby