
Der Reisebericht des Minas BzSkeanc über die Armenier im östlichen Europa (1830)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der von dem Mechitaristenmönch Minas BzSkeanc verfasste Reisebericht ist in seinem Genre das erste Gesamtwerk über die Armenier des östlichen Europas. In dem Text schildert er seine Beobachtungen und konstruiert eine Theorie über die gemeinsame Herkunft der im östlichen Europa lebenden Armenier seiner Zeit. Der 1830 in Venedig herausgegebene Band ist eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Armenischen Gemeinden Ostmittel-, Südost- und Osteuropas und ihres materiellen und kulturellen Erbes. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem ausführlichen Vorwort folgt die Geschichte der Armenier im Mittelalter und ihrer Verbreitung in Russland, Polen, Krim, Galizien, Siebenbürgen, Bukowina, Banat, Moldawien, Bessarabien, Bulgarien in Folge der Eroberungen ihres armenischen Kernlandes durch die Seldschuken und die Mongolen. Die Ausgabe bietet eine vollständige deutsche, kommentierte Übersetzung des mittelarmenischen Textes und ist somit die erste Übertragung des Reiseberichts in eine Fremdsprache. von Bzskeanc, Minas und Kovács, Bálint und Grigoryan, Grigor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 528 Seiten
- Erschienen 2021
- mareverlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank Publishing
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2006
- Dörlemann
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Dörlemann