
Der moderne Dandy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Oscar Wildes Worte, die Zukunft gehöre dem Dandy, scheinen sich in der modernen Mediengesellschaft zu bewahrheiten. Namentlich in den Bereichen von Kunst, Mode und Design ist der Dandy wieder gefragt. Doch sind die modischen Trendsetter der Postmoderne wirklich Dandys? Günter Erbe gelingt es, dem inflationären Gebrauch des Wortes "Dandy" in der Öffentlichkeit eine substanzhaltige Bestimmung des Phänomens entgegenzustellen, das Angemaßte, falsch Etikettierte zu entlarven und dem entleerten Begriff seine eigentümliche Bedeutung zurückzugeben. Der Kulturwissenschaftler verbindet soziologische Analyse und geistesgeschichtliche Reflexion mit Porträtskizzen von Personen, die in unterschiedlicher Gewichtung und Konnotation ein modernes Dandytum repräsentieren: Harry Graf Kessler, Cecil Beaton, Hugo Ball, Francis Picabia, Jacques Vaché, Balthus, Hans Werner Henze, Fritz J. Raddatz, Andy Warhol, David Bowie, Sebastian Horsley, Karl Lagerfeld u.a. Mit diesem neuen Buch setzt Günter Erbe seine lebendige Kulturgeschichte mondäner Lebensentwürfe bis in die Gegenwart fort. von Erbe, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Erbe ist Soziologe, Historiker, Professor em. für Politische Wissenschaften an der Universität Zielona Góra, Polen und als freier Wissenschaftler und Buchautor tätig.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Callwey
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- KRAL
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- h.f.ullmann publishing
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2015
- Fischer & Gann
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2021
- Engelsdorfer Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Georg Olms Verlag