
Diplomatische Strategien der Reichsstadt Augsburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachdem die Bischofsstadt Augsburg im späten Mittelalter zur Reichsstadt aufgestiegen war, entstanden im Zuge des Ausbaus der städtischen Herrschaft regionale Konflikte mit den Herzögen von Bayern sowie dem Augsburger Hochstift. Die mächtige Reichsstadt suchte diese mittels einer geschickten Diplomatie zu bewältigen. In diesem Band geht Evelien Timpener den verschiedenen diplomatischen Strategien des Augsburger Stadtrates anhand von sechs Konfliktfällen des 15. Jahrhunderts nach. Bei der Analyse dieser Konflikte und deren Beilegung werden verschiedene Forschungsansätze miteinander verknüpft. Politische Freunde und Förderer, Interventionsformen sowie juristische Einflusssphären werden nachgezeichnet und mit der Relevanz der symbolischen Kommunikation abgeglichen. von Timpener, Evelien
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Evelien Timpener wurde nach dem Studium der Geschichte an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) 2014 mit dieser Arbeit an der Universität Kassel promoviert und ist als Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hannover tätig.
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2012
- Presse-Druck und Verlag
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung