
Trauma und Erinnerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bürgerkriege sind extrem gewalttätige Ereignisse, mit denen sich eine Gesellschaft im Nachhinein - oft über Generationen - in einem Erinnerungsdiskurs auseinanderzusetzen hat. Die aus dem griechischen Bürgerkrieg resultierende gesellschaftliche Spaltung reicht latent bis ins 21. Jahrhundert. Die Wunden, die er hinterlassen hat, werden in den narrativen Versionen zum Bürgerkrieg greifbar. Oft erweisen sie sich als das Motiv, warum die Ereignisse immer wieder neu und auch anders erzählt werden müssen. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Romane und autobiographische Texte aus den Jahren 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen erzähl- und traumatheoretische Merkmale von Bürgerkriegsnarrativen, befassen sich mit ihrer kontroversen Rezeption und leuchten den sich wandelnden erinnerungskulturellen Kontext aus. von Moennig, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 162 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- BadnerBuch-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Trias
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 187 Seiten
- Francke-Buch
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2015
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus