Reformforderungen zum Familienrecht international Band 1
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband enthält Untersuchungen zur Frauenrechtsgeschichte, die aus dem Forschungsprojekt »Internationale Reformforderungen zum Familienrecht und Rechtskämpfe des Frauenweltbundes 1830-1914« hervorgegangen sind. In 26 Beiträgen werden zeitgenössische Quellen aus Frankreich, England, Schweden und den USA ausgewertet. Diese Quellenanalysen gewähren einen vergleichenden Einblick in die im 19. und frühen 20. Jahrhundert herrschende soziale und familienrechtliche Lage von Frauen und nichtehelichen Kindern. Sie beleuchten auch die von Frauenrechtsbewegungen getragenen rechtspolitischen Reformbestrebungen auf nationaler und internationaler Ebene. von Meder, Stephan und Mecke, Christoph-Eric
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Meder ist Professor für Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Universität Hannover. Christoph-Eric Mecke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover.
- Gebunden
- 3206 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 2725 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2970 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2281 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- Independently published




