
Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die »Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit« (KgU) galt in Ost und West lange Zeit als Inkarnation des Antikommunismus und der Feindschaft gegen die DDR. 1948 als Reaktion auf die Entlassungswelle aus den sowjetischen Speziallagern gegründet und 1959 während der zweiten Berlin-Krise aufgelöst, entfaltete die KgU nicht nur humanitäre Aktivitäten, verbreitete Flugblätter oder war nachrichtendienstlich tätig, sondern beförderte - und praktizierte zeitweise auch - Gewalt als Widerstandsmittel gegen die Staatsführung. Enrico Heitzer untersucht die Entstehung, den organisatorischen Aufbau und die Handlungsfelder dieser privat geführten, aber politisch höchst wirkungsvollen Organisation. von Heitzer, Enrico
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Enrico Heitzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2019
- Leseratten Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Friedenauer Presse
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- Hardcover
- 172 Seiten
- Sonntag
- perfect
- 298 Seiten
- Erschienen 1985
- München / Heyne
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Klöpfer & Meyer