
Hochschule und Priesterseminar Königstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kurort Königstein im Taunus wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unverhofft auch Hochschulstadt. Seit 1952 trafen sich hier im Sommer Kongressteilnehmer aus vielen Ländern Europas, vor allem des Ostblocks, zum Gedankenaustausch. Die neugegründete Philosophisch-Theologische Hochschule Königstein sollte die Tradition der theologischen Studienstätten von Breslau, Prag, Braunsberg und Weidenau fortführen. In der Presse des Ostblocks wurde Königstein als zentrale Stätte des Antikommunismus wahrgenommen. Rainer Bendel stellt in seiner umfassenden Geschichte von Hochschule und Priesterseminar Königstein dar, wie die Einrichtung zu einem Zentrum der Vertriebenenseelsorge der katholischen Kirche wurde und wie von dort aus ökumenische Kontakte zu den Ostkirchen gepflegt wurden. von Bendel, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Bendel, apl Prof. für Kirchengeschichte Mittelalter/Neuzeit an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten 'Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchlicher Zeitgeschichte, v.a. kirchliche Integration der Vertriebenen nach 1945.
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1985
- Mann, Gebr.
- Gebunden
- 902 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2002
- VLG Verlag & Agentur GmbH
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef