
Die katholische Kirche und Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Religion und Gewalt: Dieses Thema ist spätestens seit dem 11. September 2001 in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die katholische Kirche hat im 20. Jahrhundert zur Gewaltfrage in Wort und Tat immer wieder Stellung bezogen, zum Beispiel während der Bürgerkriege in Spanien und Mexiko sowie durch ihr Verhalten gegenüber dem Sowjetregime, dem italienischen Faschismus, dem Nationalsozialismus und südamerikanischen Militärdiktaturen. Aber auch Befreiungstheologen disku-tierten den Einsatz von Gewalt als Mittel im Kampf gegen strukturelle Ungerechtigkeit. Renommierte Historiker und Theologen aus Lateinamerika und Europa zeigen in diesem Band mithilfe neu zugänglicher Quellen, wie sich verschiedene Gruppen innerhalb der katholischen Kirche zur Gewaltausübung und gegenüber gewalttätigen Akteuren verhielten und wie sie Gewalt legitimierten oder delegitimierten. Diskutiert wird auch, ob das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) einen Wendepunkt darstellte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Hensel ist Professorin für Außereuropäische Geschichte an der Universität Münster. Hubert Wolf ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster.
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Pattloch
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus