
Machtstreben - Standesbewusstsein - Streitlust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich von 1755 war es der Ritterschaft und den Städten Mecklenburgs gelungen, schriftlich fixierte Rechtssicherheit und politische Kompetenzen zu erlangen, wie sie Landstände wohl in keinem anderen Territorium des Alten Reiches erreichen konnten. Bisher fehlte eine Untersuchung zur Geschichte von Ständen und Landesherrschaft in Mecklenburg nach diesem einschneidenden Datum, das vorkonstitutionelle Zustände über das Ende des Alten Reiches bis 1918 festschrieb und einen einmaligen Sonderfall der deutschen Geschichte darstellt. Die größtenteils auf ungedrucktem Quellenmaterial basierende Monografie schließt somit auch eine Forschungslücke zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Busch ist Privatdozent an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Resch, Ingo
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa