
Hugo Preuß 1860-1925
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hugo Preuß wurde zu seinem 150. Geburtstag vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts als »Vordenker einer Verfassungstheorie des Pluralismus« gewürdigt. Zum Konzept des Pluralismus gehört der Bundesstaat in der Einheit seiner Vielfalt. Das Kaiserreich war für Preuß jedoch nur »Scheinföderalismus« unter einer Hegemonie der preußischen Monarchie. Erst der Übergang vom Obrigkeitsstaat zur Weimarer Demokratie schuf ein modernes Preußen. Dieses konnte sich als Land in den Dienst der Republik stellen. Die Beiträge dieses Bandes sind der Genealogie dieses neuen Preußen gewidmet. Dies gilt auch in einem Doppelsinn: Hugo Preuß wird darin als ein moderner Preuße vorgestellt, der von den Zeitumständen geprägt wurde, doch in vielem seiner Epoche gedanklich vorausgegriffen hat. von Lehnert, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hirmer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- hardcover
- 272 Seiten
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...