
Bücherspuren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eroberten sich Elise und Helene Richter einen Platz in der akademischen und kulturellen Welt Wiens. An ihrem Lebensabend konnten sie auf eine erfolgreiche Karriere als Wissenschaftlerinnen und Publizistinnen zurückblicken. Mit dem Anschluss Österreichs an das »Deutsche Reich« 1938 waren Elise Richter, die erste Universitätsprofessorin Österreichs, und Helene Richter, die Anglistin und Theaterhistorikerin, als Jüdinnen den Verfolgungen der Nationalsozialisten ausgesetzt. Am Ende blieb ihnen nur noch ihre umfangreiche, bedeutende Privatbibliothek. Sie verkauften ihre Bücher in der Hoffnung, damit die fälligen Judenabgaben bezahlen zu können und der drohenden Deportation zu entgehen. Das Buch schildert den Lebensweg der Schwestern, der 1943 in Theresienstadt endete. Zugleich geht es der Frage nach, wie es dazu kam, dass sie den größten Teil ihrer Bücher 1941 an die tausend Kilometer entfernte Universitäts- und Stadtbibliothek Köln veräußerten. Detektivische Kleinarbeit und die Suche nach Spuren in tausenden von Büchern der größten Bibliothek Nordrhein-Westfalens waren nötig, um die Geschichte der Schwestern und ihrer Bibliothek schreiben zu können. von Hoffrath, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Hoffrath, geb. 1964 in Köln, Studium der Geschichte und Philosophie, Dipl.-Bibliothekarin und Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin (VWA). Arbeitet am Aufbau des Kölner Universitätsgesamtkatalogs (KUG) http://kug.ub.uni-koeln.de, sowie in verschiedenen Projekten zur Erschließung und Darstellung von historischen Sammlungen der USB Köln. Seit März 2005 zuständig für die NS-Provenienzforschung der USB Köln.
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand GmbH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1963
- Ullstein
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- GARTENleben
- paperback
- 154 Seiten
- Jonas Verlag
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenzwald
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Leipzig : Reclam,
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- THK