
Musikort Kloster
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie - aus entsprechenden Bildungsschichten kommend - zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Rode-Breymann ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wasmuth Verlag GmbH
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta