
In eigener Sache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Waren Frauen in der Frühen Neuzeit wirklich nur Opfer einer willkürlichen Justiz, wie es Untersuchungen von Hexenprozessen oder strafrechtlichen Fällen lange Zeit glauben machten? Und schränkte die Geschlechtsvormundschaft sie in ihrer Handlungsfähigkeit so ein, dass sie weder rechts- noch geschäftsfähig waren? Welche Rolle spielte das Geschlecht überhaupt bei zivilrechtlichen Verfahren? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Bandes, der sich speziell mit der Inanspruchnahme von Reichskammergericht und Reichshofrat durch Frauen beschäftigt. In der Tat erweist sich mit einem Blick auf die zivilrechtliche Praxis, dass die Frauen der frühneuzeitlichen Gesellschaft - unabhängig vom Stand und über alle Regionen hinweg - sehr wohl Rechte besaßen, die sie in großer Zahl vor Gericht einklagten und mit Hilfe von Urteilen auch durchsetzen konnten. Das Geschlecht spielte gegenüber anderen Entscheidungskriterien offenbar nur eine nachgeordnete Rolle. von Westphal, Siegrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegrid Westphal ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- perfect -
- Erschienen 2000
- Düsseldorf : Sybex
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Elfenbein
- paperback -
- Erschienen 1996
- Econ verlag,
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Gabal
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 2004
- TRIGA
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,